Wärmeschutznachweis
Ein Wärmeschutznachweis ist in Deutschland bei Neubauten, größeren Renovierungen oder Anbauten gesetzlich vorgeschrieben. Er stellt sicher, dass Ihr Gebäude die Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erfüllt.
Er wird immer dann benötigt, wenn neue Gebäude errichtet werden oder bestehende Gebäude baulich so verändert werden, dass die energetischen Mindestanforderungen der Gebäudehülle betroffen sind. Dazu zählen Neubauten, Anbauten sowie größere Renovierungen. Ohne einen gültigen Wärmeschutznachweis ist die Erteilung einer Baugenehmigung in der Regel nicht möglich.
Der Wärmeschutznachweis trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die Heizkosten nachhaltig zu senken. Darüber hinaus hilft er, Wärmeverluste durch unzureichende Dämmung oder Wärmebrücken zu vermeiden und schützt so vor Feuchtigkeitsschäden. Durch die verbesserte Dämmung und Luftdichtigkeit wird nicht nur der Wohnkomfort gesteigert, sondern auch der Wert der Immobilie langfristig erhöht.
Unsere Leistung
- Analyse und Bewertung der geplanten Baukonstruktionen und verwendeten Materialien
- Berechnung der Wärmedurchgangs Koeffizienten (U-Werte) sowie des Gesamtenergiebedarfs
- Erstellung des Wärmeschutznachweises nach den Vorgaben des GEG
- Beratung zur Optimierung der Gebäudehülle und Auswahl effizienter Baustoffe
- Beratung zu Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen und Sanieren