Energieberatung Nichtwohngebäude
Jede Organisation, jedes Gebäude – und jedes Nutzungskonzept ist anders. Genau deshalb braucht es eine individuelle Herangehensweise, wenn es um die energetische Zukunft von Nichtwohngebäuden geht. Unsere Energieberatung bietet Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für sinnvolle Investitionen, Effizienzsteigerungen und nachhaltige Entwicklung.
Ob Bürokomplex, Gewerbehalle oder kommunale Einrichtung – wir analysieren Ihre Immobilie vor Ort und entwickeln realistische, wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen. Mit einem systematischen Bericht nach DIN V18599 unterstützen wir Sie dabei, energetische Potenziale zu erkennen und gezielt zu nutzen – praxisnah, unabhängig und förderfähig.
Beratung im Vergleich zum Audit
Im Unterschied zum gesetzlich vorgeschriebenen Energieaudit setzt die Energieberatung für Nichtwohngebäude auf eine ganzheitliche und individuelle Betrachtung.
Statt nur den aktuellen Energieverbrauch zu analysieren, blicken wir gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft: Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrer Immobilie? Welche Sanierungsmaßnahmen passen zu Ihrem Budget, Ihrem Zeitplan – und zu Ihrem Nutzungskonzept?
Wir entwickeln Maßnahmenvorschläge, die nicht nur technisch fundiert, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll sind – maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen und Wünsche.
Damit Sie den Unterschied klar erkennen, haben wir die wichtigsten Merkmale in einer Übersicht für Sie zusammengestellt:
Übersicht
Merkmale
Freiwillig durchfürbar
Gesetztlich vorgeschrieben
Förderfähig (z.B. durch BAFA)
Ganzheitliche Betrachtung
Individuelle Maßnahmenvorschläge
Norm-Grundlage
Wiederholungspflicht alle 4 Jahre
Ziel
mehr zum Energie Audit finden Sie hier: