Fordermittel- & Baubegleitung
Wer energetisch saniert oder ein neues Heizsystem installiert, investiert nicht nur in den eigenen Wohnkomfort, sondern auch in die Zukunft. Damit sich diese Investition lohnt, unterstützen wir Sie ganzheitlich – von der Fördermittelbeantragung bis zur baubegleitenden Qualitätssicherung. Denn viele Förderprogramme setzen voraus, dass ein Energieeffizienz-Experte die Umsetzung fachlich begleitet und bestätigt.
Fördermittelberatung – gezielt fördern lassen
Wir prüfen, welche Programme zu Ihrem Vorhaben passen – z. B. Förderungen des BAFA für Einzelmaßnahmen oder der KfW für umfassende Sanierungen und Neubauten. Dabei kümmern wir uns um alle erforderlichen Unterlagen, achten auf die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen und begleiten Sie bis zur erfolgreichen Antragstellung. Unser Ziel: Sie erhalten den maximal möglichen Zuschuss oder Kredit – ohne unnötigen Aufwand.
(Hinweis: Eine übersichtliche Vergleichstabelle zu BAFA und KfW finden Sie weiter unten.)
Baubegleitung – Förderung sichern, Umsetzung absichern
Damit Sie die Förderung am Ende auch wirklich erhalten, ist eine fachgerechte Ausführung entscheidend. Deshalb begleiten wir die Bauphase aktiv – mit regelmäßigen Baustellenbesuchen, Dokumentation aller Schritte und enger Abstimmung mit den ausführenden Handwerkern. Wir prüfen vor Ort, ob alle Maßnahmen gemäß den Vorgaben umgesetzt wurden, und erstellen die notwendigen Nachweise für den Fördergeber.
Übersicht
Inhalt
Förderung von Einzelmaßnahmen
Förderung ganzheitliche Sanierung
Förderung von Neubauten
Förderung von Heizsystemen
Zinsgünstige Kredite
Bonus mit iSFP
Kumulierbar
BAFA
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert professionelle Energieberatungen für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Unternehmen. Ziel ist es, energetische Einsparpotenziale aufzudecken und fundierte Entscheidungsgrundlagen für Sanierungsmaßnahmen zu schaffen. Als zugelassene Energieberater unterstützen wir Sie bei der Beantragung der Förderung und begleiten Sie fachlich durch den gesamten Beratungsprozess.
KfW
Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) unterstützt private, gewerbliche und öffentliche Bauherren bei der energetischen Sanierung und beim Neubau durch zinsgünstige Kredite und Investitionszuschüsse. Voraussetzung für viele Förderprogramme ist die Einbindung eines zertifizierten Energieeffizienz-Experten. Ich begleite Sie bei der Auswahl passender Förderprogramme, übernehme die erforderliche Fachplanung und Bestätigung sowie die Kommunikation mit der KfW.|
§35c
Neben der BAFA- und KfW-Förderung besteht die Möglichkeit, energetische Sanierungen an selbstgenutztem Wohneigentum steuerlich geltend zu machen. Nach §35c Einkommensteuergesetz (EStG) können bestimmte Maßnahmen direkt über die Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Die Voraussetzung ist, dass alle Maßnahmen technischen Förderanforderungen entsprechen und von einem Fachunternehmen durchgeführt wurden.